Netzwerken – Seminar
Netzwerken – Langfristige persönliche Beziehungen aufbauen
Netzwerken: Jeder tut es, ob privat beim Sport oder in der Stammkneipe, auf dem Schulhof oder auf Konferenzen. Netzwerken, auch unter „networken“ bekannt, meint den Aufbau und die Pflege des eigenen Kontaktnetzwerks, mit dem Ziel, dieses zu erweitern und unter Umständen Vorteile daraus zu gewinnen. Netzwerken ist der Prozess der Kontaktsuche, gleichzeitig aber auch die Beschäftigung mit dem eigenen Netzwerk, indem man sich mit diesem austauscht, sich informiert und gegenseitig hilft.
(Quelle: Gründerszene 12.Mai 2014)
Unser Thema:
„Eins-Zu-Eins-Gespräche effektiv gestalten.“
Inhalt
Viele Kontakte zu haben ist heute einfacher denn je. In digitalen Netzwerken oder auch bei Visitenkartentreffen im Speed-Dating-Format kann man sie massenhaft sammeln. Nutzbare oder sogar belastbare Beziehungen, die einem helfen, Probleme zu lösen und die eigenen Ziele und Interessen zu verwirklichen, sind solche Kontakte aber eben noch lange nicht. Der erste Schritt zu einer wachsenden Beziehung ist ein persönliches Gespräch. Kein Small-Talk über das Wetter oder die Diskussion einer wichtigen Sachfrage. Sondern ein ernsthaftes Gespräch zwischen den und vor allem über die Menschen, die sich gerade treffen; ein Gespräch über Herkunft, Interessen, Werte. Sie lernen gemeinsam mit anderen interessanten Personen unter Anleitung und gemeinsamer Reflexion effektive Beziehungsgespräche zu führen.
Zielgruppe
Führungs- und Nachwuchskräfte im Profit-, Non-Profit- und Ehrenamts-Bereich, die sich auf funktionierende Beziehungen verlassen wollen und müssen.
Themenfokus
Im Vordergrund steht die gemeinsame praktische Übung, interessenerkundende Beziehungs-Gespräche effektiv zu führen. Daneben wird außerdem reflektiert:
- der Unterschied von öffentlich-persönlichen und privaten Beziehungen
- die Bedeutung von Interessen und Werten für eine langfristige öffentlich-persönliche Beziehung
- nächste Schritte, um eine Beziehungen auszubauen und zu pflegen
Kurs-Daten
17. Juni 2014
Kurs-Dauer
1 Modul zu 3 Stunden, 16.00-19.00 Uhr
Investition
39,00 EUR
Ein Teil der Einnahmen geht als Spende an den „Aufbruch – Broadbased Community Organizing in Deutschland e.V.“
Referent
Andreas Richter
SO! MIT UNS Bürgerplattform Berlin-Südost
Anmeldung
Bitte senden Sie Ihre die Anmeldung an:
GTD Personalentwicklung – E-Mail info(a)gtd-pe.de oder nutzen Sie das Kontaktformular